01.01.2021
Dank der Bemühungen vieler Freiwilliger, der öffentlichen Sammlung, des Skifahrerverbandes der Tschechischen Republik, der Region Liberec, Sponsoren und begeisterten Fans ist das Leben der lang verwaisten Schanzen in Harrachov zurückgekehrt. Seit dem Jahreswechsel 2020/21 springt die tschechische Nationalmannschaft hier wieder im Langlauf und in der Nordischen Kombination.
In der Vergangenheit war das Skispringen eine der großen Disziplinen der tschechischen Nationalmannschaft. Die heutigen Junioren wurden jedoch durch die Bedingungen, insbesondere das Fehlen von Brücken, behindert. Die gute Nachricht ist, dass er derzeit in Harrachov auf die Brücken K40, K70 und K90 springt.
Harrachov hat fünf mittlere und große Brücken, es gibt kein anderes solches Gebiet für Springer und Mitarbeiter in der Tschechischen Republik. Die große Brücke mit dem kritischen Punkt K120 ist seit über zehn Jahren geschlossen und das "Mammut" K180 seit 2014. Der teure Wiederaufbau in den kommenden Jahren soll ihnen neues Leben einhauchen. Es sind jedoch bereits Verhandlungen über den Austausch von Terminen für die Ski-Weltmeisterschaften im Gange. Das Jahr 2024 ist nicht real, der erste mögliche Termin für die nationale Meisterschaft ist 2026.
Das Gebiet der Schanzen in Harrachov ist in zwei Hauptteile unterteilt. Unterhalb des Abhangs befinden sich Brücken mit einem kritischen Punkt von 40, 70 und 90 Metern. Über ihnen befindet sich der Bereich großer Brücken, der zwischen 1978 und 1983 gebaut wurde. Es handelt sich um eine Brücke mit einem kritischen Punkt von 120 Metern und eine Mammutbrücke für Skiflüge. , dessen kritischer Punkt 185 Meter beträgt. Eine der kleineren Brücken ist mit Kunststoff verkleidet. Dies macht es möglich, es auch im Sommer zum Springen zu verwenden.
Harrachov und der örtliche Skisprungkomplex sind eng mit Pavel Ploc verbunden. 1983 belegte einer unserer besten Springer der Geschichte bei den Ski-Weltmeisterschaften den zweiten Platz. Gleichzeitig stellte er mit 181 m den damaligen Weltrekord auf. Hier gewann er auch die Weltcuprennen.
Die älteste Schanze in Harrachov stammt aus dem Jahr 1920. Sie stand auf Èerák und es gab ungefähr 30 Meter Springen. Allmählich wuchs die Brücke, zwei Jahre später stand eine weitere Brücke auf Ptaèinec. Allmählich wurden weitere gebaut, bis schließlich die berühmte Mammutbrücke gebaut wurde. Harrachov ist einer der wenigen Orte in Europa, in denen die Weltmeisterschaften im Springen und Skifahren stattfanden.
Die Brücken gehörten dem deutschen WSpVerein, dann LTBK, Tatran, TJ Jiskra. Die ganze Zeit kümmerten sich lokale Skifahrer um sie, reparierten sie und bauten neue. Sie waren auch am Bau der Mammutbrücke und des damals größten Skisprungkomplexes der Welt beteiligt. Bis 1989 fanden in Harrachov 39 Weltmeisterschaften, 4 Weltmeisterschaften im Skifahren, Junioren-Weltmeisterschaften, zweimal Veteranen-Weltmeisterschaften, über hundert internationale und Hunderte nationale Wettbewerbe statt.
Nach der Privatisierung wurden die Brücken von Sportovní areál a.s. erworben, die nicht in Reparaturen an dem Gebiet investierten, und 2014 wurden alle Brücken geschlossen. Seit 2019 versucht der Ski- und Touristenclub Buchar erfolgreich, den Glanz der Brücken wiederherzustellen. Harrachov-Enthusiasten gründeten einen Verein und kündigten eine Sammlung an, um die Brücken zu retten. Im Jahr 2020 gelang es ihnen, die Brücken K40 und K70, den Trainerturm und den Skilift selbst zu reparieren und in Betrieb zu nehmen. Seit Januar 2021 ist auch die größere K90-Brücke in Betrieb.
Tipp für Ausflüge
Touristik
Touristik
Touristik
Touristik
Restaurants
Touristik
Sport
Touristik
Touristik
Das Riesengebirge ist das höchste Gebirge in der Tschechischen Republik - der Berg Schneekoppe ist zugleich der höchste Gipfel des Landes. Die malerische Landschaft und touristische Dienstleistungen von hoher Qualität locken jedes Jahr tausende von Besuchern an. Sich für einen Urlaub im Riesengebirge zu entscheiden, ist eine ausgezeichnete Wahl, wenn man gerne Sport treibt (Skifahren, Wandern, Radfahren). In der Wintersaison (Dezember – April) gehört das Riesengebirge zu den meistersuchten Skigebieten in Tschechien, das Ihnen abwechslungsreiche Bedingungen fürs Skilaufen anbietet. Selbstverständlich gibt es auch ein ausgedehntes Netz von vielen Langlaufloipen. Im Sommer dagegen ist das Riesengebirge ein beliebtes Ziel für Ihre Wanderungen und Fahrradtouren. In dieser Region finden Sie viele gepflegte und gut markierte Wander- und Radstrecken. Selbstverständlich bietet das Riesengebirge ein breites Angebot von verschiedenen Unterkünften an – Sie können zwischen Berghütten, Wochenendhäusern, Hotels und Pensionen wählen. Das Informationsportal – www.riesengebirge.cz beinhaltet zahlreiche touristische Informationen, die Sie bei Ihrem Besuch im Riesengebirge brauchen können.