07.04.2021
Die Zeit der Froschmigration in den Riesenbergen hat gerade erst begonnen, daher sollten insbesondere die Fahrer diesen Amphibien auf den Straßen mehr Aufmerksamkeit schenken. Die Migrationszeit ist variabel und hängt stark vom Wetter ab, sodass das genaue Datum nicht ermittelt werden kann. Warme und feuchte Nächte sind optimal für Frösche. Nachtwandern hat einen völlig prosaischen Grund, nämlich den natürlichen Schutz vor Raubtieren.
In den Riesenbergen leben sechs Arten von Amphibien - der Salamander, der Molch, der Molch, der große Molch, der braune Frosch und die Kröte. Einige von ihnen, wie Kröten und Springer, bewegen sich den größten Teil des Jahres an Land, oft weit vom Wasser entfernt. Sie brauchen jedoch Wasser, um sich zu vermehren, weil sie Eier darin legen, aus denen Kaulquappen schlüpfen. Viele Amphibien sind zeitlebens an denselben Ort der Fortpflanzung gebunden, den sogenannten Laichplatz. Die Flugbahnen bleiben über Generationen weitgehend gleich. Wenn eine solche Bewegung die Straße überquert, ändern die Amphibien ihr Ziel nicht und fallen Autos zum Opfer, wenn sie die Barriere überwinden. In der Vergangenheit gab es viele solcher Kollisionsorte, an denen Amphibien während der Frühlingswanderung massenhaft starben, auch im Krkonoše- und Podkrkonoší-Gebirge.
Durch die Bemühungen der KRNAP-Administration wurde die überwiegende Mehrheit von ihnen entfernt. An vielen Stellen werden daher zu diesem Zeitpunkt temporäre Barrieren installiert - etwa 30 cm hohe Streifen aus massivem Kunststoff, die in den am stärksten gefährdeten Bereichen gespannt sind. Frösche springen nicht über sie. Im Gegenteil, dank ihnen ist es möglich, ihre Bewegung zu lenken und sie in die vorbereiteten Plastikeimer zu führen. Diese werden morgens und abends von den Naturschutzbeauftragten der KRNAP-Administration und Freiwilligen durch kritische Abschnitte übertragen.
Die Installation temporärer Barrieren ist jedoch nicht die einzige Möglichkeit, Verluste beim Transport von Fröschen in die Laichgründe wirksam zu verhindern. In den letzten Jahren hat die KRNAP-Administration an mehreren Orten intensiver Froschmigration sogenannte permanente Barrieren installiert. An einigen Stellen finden Sie auch das Verkehrszeichen "Achtung, Frosch!".
Im Gegensatz zu temporären Barrieren, die nach dem Ende der Migration für ein weiteres Jahr verpackt und gelagert werden, bleiben permanente Barrieren das ganze Jahr über installiert. Dies sind ca. 30 cm hohe Blechstreifen, die wiederum die Bewegung der Frösche lenken. Der längste Abschnitt mit dauerhaften Barrieren befindet sich rund um den Elbdamm in Špindlerùv Mlýn. Nach Angaben der Naturschützer ist davon auszugehen, dass etwa zweitausend Frösche übertragen und gerettet werden können.
Eine wirksame Hilfe für Amphibien ist die Schaffung oder Wiederherstellung kleiner Gewässer, in denen Wasser zurückgehalten wird. Amphibien ziehen hierher, besonders während der Brutzeit. Zu diesen beispielhaften Orten gehören Teiche um Harrachov auf dem Weg zum Mumlavský-Wasserfall.
Tipp für Ausflüge
Touristik
Touristik
Touristik
Touristik
Touristik
Touristik
Unterhaltung
Restaurants
Touristik
Das Riesengebirge ist das höchste Gebirge in der Tschechischen Republik - der Berg Schneekoppe ist zugleich der höchste Gipfel des Landes. Die malerische Landschaft und touristische Dienstleistungen von hoher Qualität locken jedes Jahr tausende von Besuchern an. Sich für einen Urlaub im Riesengebirge zu entscheiden, ist eine ausgezeichnete Wahl, wenn man gerne Sport treibt (Skifahren, Wandern, Radfahren). In der Wintersaison (Dezember – April) gehört das Riesengebirge zu den meistersuchten Skigebieten in Tschechien, das Ihnen abwechslungsreiche Bedingungen fürs Skilaufen anbietet. Selbstverständlich gibt es auch ein ausgedehntes Netz von vielen Langlaufloipen. Im Sommer dagegen ist das Riesengebirge ein beliebtes Ziel für Ihre Wanderungen und Fahrradtouren. In dieser Region finden Sie viele gepflegte und gut markierte Wander- und Radstrecken. Selbstverständlich bietet das Riesengebirge ein breites Angebot von verschiedenen Unterkünften an – Sie können zwischen Berghütten, Wochenendhäusern, Hotels und Pensionen wählen. Das Informationsportal – www.riesengebirge.cz beinhaltet zahlreiche touristische Informationen, die Sie bei Ihrem Besuch im Riesengebirge brauchen können.