Touristik Dvùr Králové nad Labem
Die Talsperre Les Království auch als Talsperre Tìšnovská bzw. Talsperre Bílá Tøemešná bezeichnet, ist eine dem Hochwasserschutz und der Energiegewinnung dienende Stauanlage in neogotischer Architektur am Oberlauf der Elbe in Tschechien.
Die gesamte Anlage ist in neogotischem Stil errichtet und besteht aus der Staumauer mit einer befahrbaren Straße und zwei Torbauten, die sich über den Wassereinläufen befinden, dem Talsperrenwärterhaus mit einem als Bergfried gestalteten Turm am rechten Elbufer sowie einem weiteren kleineren Turm am linken Elbufer und einem Generatorenhaus am Fuß der Staumauer. Die beiden Torbauten weisen jeweils zwei Ziertürmchen auf, ein kleines mit spitzem Kegeldach über dem Wassereinlauf und ein großes mit spitzem Walmdach. Die Türme am rechten und linken Ufer sind mit Zinnen gekrönt.
Infolge des Elbhochwassers vom Juli 1897 entstanden Pläne zur Errichtung von Hochwasserschutzanlagen zwischen dem Riesengebirge und Pardubice. Als Standorte für zwei Talsperren wurde neben Krausebauden im Riesengebirge noch Weiß Tremeschna im Königreichwald vorgesehen, wo sich bei dem Jahrhunderthochwasser eine Wassermenge von 550 m³ pro Sekunde durch das enge Elbtal gewälzt hatte und schwere Überschwemmungen in der ostböhmischen Ebene verursachte.
Neben dem Hochwasserschutz sollte die Anlage gleichzeitig der Erzeugung von Elektroenergie und als Wasserreservoir für Trockenzeiten dienen. 1903 begann der Ingenieur Josef Plicka mit seinen Planungen für eine Talsperre Weiß Tremeschna / Pøehrada Bílá Tøemešná. 1910 war der Baubeginn durch die Prager Firma Volflík und ein Jahr später begann das Unternehmen Reidlich & Berger mit der Errichtung der Krausebauden-Talsperre / Labská pøehrada. Mit der Talsperre wurde die zur Papierfabriks- und Verlagsgesellschaft Elbemühl gehörige Holzschleiferei Teschnen /Tìšnov überflutet.
Der Ausbruch des Ersten Weltkrieges unterbrach 1914 die Arbeiten an dem 4,7 Millionen Österreichische Kronen teuren Projekt. Nach dem Zusammenbruch der k.u.k. Monarchie ließ die neu gegründete Tschechoslowakei 1919 die Arbeiten wieder aufnehmen, und 1920 war der Bau der seinerzeit größten Talsperre der Tschechoslowakei vollendet. Die Maschinenanlagen des 1920 begonnenen und 1923 ans Netz gegangenen Wasserkraftwerkes mit einer Leistung von 2 × 600 Kilowatt stammen vom Prager Unternehmen Fanta & Jireš.
Der 218 m lange und 41,1 m hohe Damm ist eine Gewichtsstaumauer aus Königinhofer Sandstein, die am Dammfuß eine Breite von 37 m und auf der Dammkrone von 7,2 m aufweist. über die Dammkrone führt die örtliche Verbindungsstraße von Bílá Tøemešná nach Podháj. Die Wassertiefe am Damm beträgt 28 m. Die Talsperre staut die Elbe auf einer Länge von 5,1 Kilometern und hat eine maximale Wasserfläche von 85 ha. Bei normalem Wasserstand hat der Stausee eine Ausdehnung von 58,6 ha. Das übliche Stauvolumen beträgt 996.500 m³, maximal fasst die Anlage 9.158.600 m³ Wasser.
Tipp für Ausflüge
Touristik
Touristik
Unterhaltung
Touristik
Touristik
Touristik
Sport
Touristik
Touristik
Das Riesengebirge ist das höchste Gebirge in der Tschechischen Republik - der Berg Schneekoppe ist zugleich der höchste Gipfel des Landes. Die malerische Landschaft und touristische Dienstleistungen von hoher Qualität locken jedes Jahr tausende von Besuchern an. Sich für einen Urlaub im Riesengebirge zu entscheiden, ist eine ausgezeichnete Wahl, wenn man gerne Sport treibt (Skifahren, Wandern, Radfahren). In der Wintersaison (Dezember – April) gehört das Riesengebirge zu den meistersuchten Skigebieten in Tschechien, das Ihnen abwechslungsreiche Bedingungen fürs Skilaufen anbietet. Selbstverständlich gibt es auch ein ausgedehntes Netz von vielen Langlaufloipen. Im Sommer dagegen ist das Riesengebirge ein beliebtes Ziel für Ihre Wanderungen und Fahrradtouren. In dieser Region finden Sie viele gepflegte und gut markierte Wander- und Radstrecken. Selbstverständlich bietet das Riesengebirge ein breites Angebot von verschiedenen Unterkünften an – Sie können zwischen Berghütten, Wochenendhäusern, Hotels und Pensionen wählen. Das Informationsportal – www.riesengebirge.cz beinhaltet zahlreiche touristische Informationen, die Sie bei Ihrem Besuch im Riesengebirge brauchen können.