02.06.2021
Mühsam sammelt er sein Wasser in den alpinen Torfmooren auf Panèavská louka, stürzt sich dann kopfüber über den Rand des Elbbergwerks, bildet den größten Wasserfall unseres Landes und führt dann zur Elbe. Obwohl der Wasserfall Panèava in mehrere kontinuierlich verbundene Steinstufen unterteilt ist, erreicht er eine unglaubliche Höhe von 148 Metern und sein Besuch lohnt sich auf jeden Fall!
Der Name Panèava kommt vom deutschen hosenschen, also spritzen oder spritzen. Er entspringt in einem Torfmoor mit Resten der ursprünglichen Gletscherflora auf Panèavská louka, fast auf den Kämmen des Riesengebirges, bricht dann aber am Rand des Elbbergwerks scharf ab und fällt dann steil auf den Grund des Urstromtals ab in mehreren Schritten. Dies ist der Panèava-Wasserfall, der höchste Wasserfall in der Tschechischen Republik, der dank der Aussicht auf das Elbbergwerk zusammen mit dem Elbwasserfall eine beliebte Touristenattraktion ist.
Obwohl der Wasserfall Panèava nicht reich an Wasser ist, ist er mit 148 Metern der höchste unter unseren Wasserfällen. Der Besitzer der nahegelegenen Labská bouda, Josef Schier, wollte ihn einst noch attraktiver für Touristen machen und erhöhte den Durchfluss künstlich: Er baute einen kleinen Stausee mit einer Schleuse und einer Wärterbude über dem oberen Rand. Als sich genügend zahlende Touristen auf der nahegelegenen Aussichtsplattform versammelt hatten, gaben lokale Mitarbeiter den Mitarbeitern oben ein Zeichen, die Schleuse hochzufahren. Auch in den Sommermonaten sahen die Besucher einen "verbesserten" Wasserfall in seiner üblichen Form nur Ende April und Anfang Mai, wenn der Schnee auf den Wiesen Panèavská und Labská schmilzt. Wir können nur bedauern, dass die Attraktion mit Stand und Aussichtsterrasse in den 1930er Jahren verschwunden ist und der Wasserfall heute definitiv keine weitere Verbesserung erfahren wird.
Wenn Sie den Wasserfall im besten Zustand sehen möchten, müssen Sie im Frühjahr kommen, wenn der Wasserfluss am stärksten ist: Während des Frühjahrstauens kann der Wasserfall eine maximale Höhe von 162 Metern erreichen. Den Rest des Jahres sieht man allerdings nur die einzelnen Kaskaden, also die vier Hauptetappen, die 36, 39, 23 und 20 Meter messen.
Von wo ist die schönste Aussicht? Vom Rand des Elbbergwerks oder vom nahegelegenen Aussichtspunkt Ambrožova sehen Sie nur den oberen Teil des Panèavský-Wasserfalls, aber die schöne Aussicht auf das Riesengebirge mit Kozí høbety, Kotle und Lysá hora wird nicht vergessen. Doch wer den Panèava-Wasserfall in seiner ganzen Schönheit sehen möchte, muss ins Elbbergwerk hinabsteigen – und seine Reise entsprechend planen.
Einen Ausflug zum oberen Teil des Panèava-Wasserfalls können Sie zum Beispiel mit einem Ausflug zur Elbquelle oder zur Elbhütte kombinieren. Nehmen Sie die Seilbahn nach Medvìdín, folgen Sie der roten Ampel zum Goldenen Hügel zur Vrbatova bouda und folgen Sie dem Buchar-Pfad direkt zum Wasserfall. Geht man ein Stück weiter, erreicht man den Aussichtspunkt Ambrož, die Elbhütte und die Elbwiese mit der Elbquelle. Unweit der Elbhütte kann man jedoch auf dem blau markierten Weg um den Elbwasserfall bis zur Sohle des Elbbergwerks wandern. Der Abstieg ist sehr steil und definitiv nicht kinderwagentauglich, aber die Belohnung ist ein schöner Blick auf den Panèava-Wasserfall von unten. Weiter geht es entlang des Elbbergwerks entlang der Elbe und über Dívèí Lávky nach Špindlerùv Mlýn.
Auf wie lange Strecken kann man sich verlassen? Von der Bergstation der Seilbahn in Medvìdín bis zum Wasserfall Panèavský sind es 4,3 km, ein weiterer Kilometer bis zur Labská bouda und von dort bis Špindlerùv Mlýn 8,2 km. Insgesamt erwartet Sie eine Wanderung von etwa fünfzehn Kilometern. Sie kann beliebig verlängert, aber nur verkürzt werden: wenn Sie von der Bergstation Medvìdín nach Horní Míseèky nach Jilemnická bouda fahren, von wo aus ein Bus nach Zlaté vrchší fährt.
Tipp für eine Unterkunft in Špindlerùv Mlýn
Tipp für Ausflüge
Touristik
Unterhaltung
Touristik
Touristik
Sport
Touristik
Touristik
Skifahren
Touristik
Das Riesengebirge ist das höchste Gebirge in der Tschechischen Republik - der Berg Schneekoppe ist zugleich der höchste Gipfel des Landes. Die malerische Landschaft und touristische Dienstleistungen von hoher Qualität locken jedes Jahr tausende von Besuchern an. Sich für einen Urlaub im Riesengebirge zu entscheiden, ist eine ausgezeichnete Wahl, wenn man gerne Sport treibt (Skifahren, Wandern, Radfahren). In der Wintersaison (Dezember – April) gehört das Riesengebirge zu den meistersuchten Skigebieten in Tschechien, das Ihnen abwechslungsreiche Bedingungen fürs Skilaufen anbietet. Selbstverständlich gibt es auch ein ausgedehntes Netz von vielen Langlaufloipen. Im Sommer dagegen ist das Riesengebirge ein beliebtes Ziel für Ihre Wanderungen und Fahrradtouren. In dieser Region finden Sie viele gepflegte und gut markierte Wander- und Radstrecken. Selbstverständlich bietet das Riesengebirge ein breites Angebot von verschiedenen Unterkünften an – Sie können zwischen Berghütten, Wochenendhäusern, Hotels und Pensionen wählen. Das Informationsportal – www.riesengebirge.cz beinhaltet zahlreiche touristische Informationen, die Sie bei Ihrem Besuch im Riesengebirge brauchen können.